Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Randori-Meisterschaft über 4 Kampftage im Verein als Alternative zur klassischen Vereinsmeisterschaft durchgeführt.
Modus:
Der Wettkampfmodus funktioniert wie folgt. An jedem der Kampftage werden von jedem Teilnehmer Alter, Gürtelfarbe und Gewicht aufgenommen.
Im Anschluss werden geschlechterübergreifende gewichtsnahe 3er-, 4er- oder 5er-Pools gebildet. Jeder Pool wird dann mit je 2 Minuten Kampffzeit pro Randori ausgekämpft. Jede Wertungstechnik, Wurf oder Haltegriff über 10 Sekungen zählt einen Punkt. Der Judoka, welcher am Ende mehr Wertungen erzielt hat gewinnt und bekommt 5 Punkte. Bei unentschieden erhalten beide Judoka 2 Punkte.
Zusätzlich zu den Kampfpunkten gibt es die soganannten "Mutpunkte". Die erhalten Judoka je nach Randori, wenn der Gegener älter ist oder einen höheren Gürtel besitzt. So werden zusätzlich je Kampf bis zu 2 Punkte vergeben.
Wer nach allen Kämpfen die meisten Punkte in seinem Pool hat holt sich den Tagessieg für seinen Pool.
Über alle 4 Kampftage werden die Punkte gesammelt und eine Gesamtwertung für das ganze Jahr erstellt. Da in den unterschiedlichen Pools auch verschieden viele Punkte gesammelt werden können, werden die Punkte aus den 3er- und 4er-Pools so umgerechnet, dass sie den Punkten eines 5er-Pools entsprechen, damit durch die Poolgrößen kein Nachteil entsteht.
Die 4 Judoka, welche am Ende in der Gesamtwertung die meisten Punkte erziehlt haben, werden zum den Randori-Meistern des jeweiligen Jahres gekürt. Um diesen Titel zu erhalten sind somit auf der einen Seite Konstitenz und Teilnahme oder aber auch gute Ergebnisse bei den einzelnen Kampftagen notwendig.
1. Randori-Meisterschaft am 08.03.2024:
2. Randori-Meisterschaft am 31.05.2024:
3. Randori-Meisterschaft am 27.09.2024:
4. Randori-Meisterschaft am 29.11.2024: